Rezension:
Als
der Morgen anbricht bezieht die 129ste Schützen-Division nach einem
langen Nachtmarsch Stellung außerhalb von Smolensk. Neu an der Front,
herrscht eine gewisse Unsicherheit durch alle Dienstgrade trotz der
Zusage des Armee Hauptquartiers, das sie in Reserve bleiben würden und
mit Sicherheit an keinerlei Kampfhandlungen teilzunehmen hätten. Als
die Sonne über dem Horizont in den blauen Himmel aufgeht, ahnen die
erschöpften Männer, die sich hinter den Linien der Roten Armee sicher
fühlen, noch nichts über den Sturm deutscher Panzer der über sie
hereinbrechen wird. Unglücklicherweise ist der Herr des heraufziehenden
Sturmes kein anderer, als der Panzerführer Heinz Guderian und die
Verteidigungslinie, auf welche sie vertrauen, ist bereits zertrümmert.
Der schöne Sommertag, der so friedlich begann, ist gerade dabei sich in
einen Tag des Todes und der Verzweiflung zu verwandeln.....
Dies sind die
ersten Wort der Einleitung zu diesem taktisch/strategischen
Hexfeld-Spiel. Hintergrund zu diesem rundenbasierten Spiel, ist der
Versuch der Armeegruppe Mitte, Smolensk einzunehmen. Das ganze findet
auf einer über 300x200 Hexfelder (1km pro Hex / 2 Stunden pro Zug) großen
Karte, mit mehr als 1500 Einheiten in Stärke von Bataillonen statt. (Inf,Pioniere,Pz,PzGren.,Art,Fla,Brückenbaupioniere,Raketenwerfer,Kavallerie,Panzerabwehr,mot.
Inf..). Die Karten sind sehr liebevoll gezeichnet, Bodenerhebungen können
durch eine Menüoption hinzu geschaltet werden. Vier unterschiedliche
Auflösungen werden uns angeboten. Natürlich ist auch ein 3 D Modus
dabei, wobei hier eine Nachbearbeitung der 3 D Grafiken wünschenswert wäre.
Mein Favorit ist der schlichte ,aber übersichtlichere 2 D Modus. Das
Scrolling ist für ein DirectX Spiel sehr gut gelöst.
Die Möglichkeiten
des Spielers reichen vom Eisenbahntransport über Eingraben der Truppen,
bis hin zum Brückenbau und Minenräumen durch Pioniere. Die Artillerie
kann direkt oder zur Unterstützung eines Angriffs bzw. der Verteidigung
eingesetzt werden. Das Spiel setzt auf den Verbund der Waffen, eine
Flussüberquerung ohne vorbereitenden Artilleriebeschluss ist fast nicht
möglich. Blindes Anstürmen kostet schwere Opfer unter den Einheiten.
Einheiten ,die im "Marschmodus" angegriffen werden ,zahlen
einen hohen Blutzoll, hier heißt es Aufklärung zu betreiben. Die Aufklärung
kann aus der Luft oder durch bodenständige Einheiten geschehen, die der
Wirklichkeit entsprechend, einen großen Aktionsradius haben.
Der Russe ist im
Spiel an Infanterie überlegen, für den deutschen Spieler gilt es also,
seine mechanisierten Kräfte gezielt einzusetzen, um einen Durchbruch
zur erzielen. Insgesamt bieten 19 Szenarios eine große Auswahl an
unterschiedlichen Aufgaben und Anzahl der daran beteiligten Truppen.
Enthalten sind auch 3 vollständige Kampagnen (2 davon mit Vorteilen für
jeweils eine der beiden Parteien), welche die vollständige historische
Situation nachspielen. Bei diesen Kampagnen ist die eingebaute KI ( künstliche
Intelligenz) von sehr großem Nutzen, das sie es erlaubt vom Bataillon
weg, bis zur Armee, ein Ziel vorzugeben, welches dann vom Computer
selbständig erreicht wird. Der Spielzug setzt sich aus einer Bewegungs-
und einer Feuer- und Angriffsphase zusammen. Alle wichtigen Funktionen,
die ein Hardcore Strategiespielerherz höher schlagen lassen, wurden
eingebaut. Brauchbar ist ebenfalls ein eingebaute Hilfe-Datei, die
schnell bei etwaigen Problem Klarheit schafft.
Für besonders
gelungen halte ich das "Was wäre wenn Szenario", das den
Einsatz von deutschen Fallschirmtruppen vorsieht. Hier ergeben sich ganz
neue Möglichkeiten des Feldzuges. Schnell müssen die Fallschirmjäger
entsetzt werden, sonst droht ein zweites ARNHEIM.
Enthalten sind natürlich
auch: - PBEM Spielmöglichkeit, - Direkt Play (Netzwerk), - wobei auch 2
Spieler auf der selben Seiten spielen können, - Order of Battle Editor,
- Szenario Editor, - Screenshot Option, - 3d Karten Ansicht. |